Wir über uns

Unsere Vision

Wir möchten älteren Menschen in Ludwigsburg den Zugang zur digitalen Welt erleichtern und sie dabei unterstützen, digitale Herausforderungen selbstbewusst zu meistern.

Dabei geht es nicht darum, alle technischen Grundlagen zu verstehen, sondern eine individuelle digitale Umgebung zu gestalten, die zum eigenen Alltag passt.

Unser Ansatz ist praxisnah und alltagsorientiert: Wir setzen auf das Üben genau der Fertigkeiten, die wirklich gebraucht werden. Gleichzeitig fördern wir den zwischenmenschlichen Austausch und schaffen Räume, in denen Erfahrungen geteilt


Unser Angebot – Digitalisierung verstehen und anwenden

Gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren erkunden wir die digitalen Möglichkeiten und lernen ihre Anwendung. Unsere Themen sind ebenso vielseitig wie die Entwicklungen in verschiedenen Bereichen – von Wissen und Kommunikation über Wohnen und Gesundheit bis hin zur künstlichen Intelligenz.

Unser Programm umfasst:

  • Workshops zu Betriebssystemen (Windows), Tipps & Tricks, Dateiverwaltung, Microsoft Office, Internet, E-Mail, Digitalfotografie, Bild- und Filmbearbeitung, Open Office für Windows, Drucker und Zubehör sowie Smartphone und Tablet.
  • Vorträge von internen und externen Referenten zu seniorenrelevanten Themen wie Lernstrategien, Datenschutz, Künstliche Intelligenz, Smart Home und mehr.
  • Beantwortung aktueller Fragen mit anschaulicher Darstellung am PC und auf der Großbildleinwand.
  • Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in kleinen Gruppen zu allen Themen rund um Computer und Internet. Eine begrenzte Anzahl club-eigener Laptops steht zur Verfügung. Weitere Infos unter >Für Mitglieder >Kurse.

Alle Inhalte werden nachvollziehbar und anschaulich auf einer Großbildleinwand präsentiert.


Gemeinsames Lernen & persönlicher Austausch

Wir setzen bewusst auf Lernen in kleinen Gruppen, bei dem das Ausprobieren und Üben im Vordergrund steht. Dabei nutzen wir vereinseigene Geräte und schaffen Raum für individuelle Fragen und Bedürfnisse. Unsere Mitglieder entwickeln sich von reinen Wissenskonsumenten zu aktiven Mitgestaltern mit eigenen Ideen und Beiträgen.

Besonders wichtig ist uns der persönliche Austausch: In unseren Veranstaltungen, bei Treffen oder über digitale Netzwerke entsteht ein lebendiges Miteinander, in dem sich Gleichgesinnte gegenseitig unterstützen und voneinander lernen. So verbinden wir digitale Bildung mit sozialer Verbundenheit – und machen Technik menschlich.


Die 20-jährige Geschichte

Die PC-Senioren Ludwigsburg begannen als Interessengruppe im Seniorenbüro und entwickelten sich mit den Jahren zu einer gut organisierten Gemeinschaft. Ursprünglich trafen sich etwa 15 Senior-Experten, um sich gegenseitig weiterzubilden und ihr Wissen zu teilen. Durch das wachsende Interesse an Computern stieg die Mitgliederzahl stetig an, sodass neue Räume und eine strukturiertere Organisation notwendig wurden. Im Jahr 2006 wurde der Verein offiziell gegründet und als gemeinnützig anerkannt.
Dank des Engagements vieler Mitglieder wuchs die Gemeinschaft weiter und erreichte derzeit 185 Mitglieder, darunter 46 % PC-Seniorinnen. Die Stadt Ludwigsburg würdigte die ehrenamtliche Arbeit der Gruppe mit mehreren Auszeichnungen, darunter die Ludwigsburg-Medaille im Jahr 2010 und ein Sonderpreis der Bürgerstiftung 2018.


Die PC-Senioren Ludwigsburg e.V. sind seit 2025 beim Amtsgericht Stuttgart eingetragen.