PC-Senioren Ludwigsburg e.V.

Gemeinsam digital stark

Wir begleiten Seniorinnen und Senioren in Ludwigsburg auf ihrem Weg in die digitale Welt. Unser Ziel ist es, digitale Kompetenzen zu stärken, den persönlichen Austausch zu fördern und die Teilhabe am digitalen Alltag zu ermöglichen – unabhängig von Vorkenntnissen.

In Workshops und Kursen vermitteln wir praxisnah den Umgang mit Computern, Smartphones und Tablets. Themen wie Windows, Office-Anwendungen, Internet, E-Mail, digitale Fotografie, Bildbearbeitung und vieles mehr stehen dabei im Mittelpunkt. Ergänzt wird unser Angebot durch Vorträge zu aktuellen und seniorenrelevanten Themen wie Datenschutz, Lernstrategien, Künstliche Intelligenz und Smart Home. Aktuelle Fragen greifen wir direkt am PC oder auf unserer Großbildleinwand auf und erklären sie anschaulich und verständlich.


News

Immer auf dem neuesten Stand bleiben

Breaking News

Keine Einträge.


Chatbot hilft bei Fragen zu Bürgerbüro und Standesamt
, Willi
  • Die Stadtverwaltung hat ihren digitalen Service weiter ausgebaut: Auf den Internetseiten des Bürgerbüros und des Standesamts beantwortet jetzt ein Chatbot Fragen zu diesen beiden Bereichen und ihren Dienstleistungen.
KI - Fluch oder Segen
, Willi
  • Künstliche Intelligenz erleichtert den Alltag in vielen Bereichen – etwa in der Medizin, beim Kochen oder in Apps zur Hautkrebsvorsorge und Pflanzenbestimmung. Gleichzeitig warnt das Landeskriminalamt vor KI-gestütztem Betrug, etwa durch Stimmenklonen bei Telefontricks. Der bewusste Umgang mit persönlichen Daten und technischen Schutzmaßnahmen wird daher immer wichtiger.
Wero vs. PayPal
, Willi
  • Wero ist ein noch junges, europäisches Bezahlsystem, das als Alternative zu US-Diensten wie PayPal entwickelt wurde. Es wurde von der European Payments Initiative (EPI) ins Leben gerufen und wird von über einem Dutzend Großbanken aus Deutschland, Frankreich und Belgien getragen.
Die elektronische Patientenakte
, Willi
  • Die elektronische Patientenakte ist ein zentrales digitales Instrument zur Speicherung und Bereitstellung medizinischer Informationen.

Mach mit

10 Gründe, bei uns aktiv zu sein

  • Digitalisierung verstehen und nutzen – die moderne Technik sicher anwenden
  • Fachsimpeln mit Gleichgesinnten – Austausch über digitale Themen
  • Interesse an digitaler Technik – neue Möglichkeiten entdecken
  • Neueste Entwicklungen kennenlernen – Trends rund um PC und Smartphone
  • Fit im Netz und am PC werden – digitale Fähigkeiten ausbauen
  • Gemeinsam lernen – sich gegenseitig unterstützen und Wissen teilen
  • Technische Geräte ausprobieren – Funktionen testen und verstehen
  • Freunde finden – neue Kontakte knüpfen
  • Geselligkeit erleben – gemeinsame Ausflüge und Feste genießen
  • Fester Programmpunkt im Rentnerleben – regelmäßig aktiv bleiben

 


Neugierig?

Und noch kein Mitglied

Möchtest du unverbindlich reinschnuppern, unseren Newsletter abonnieren oder an einer der nächsten Veranstaltungen teilnehmen?
Dann sende uns einfach eine Kontaktanfrage.
Und hier findest du die kommenden Vortragstermine und Schulungen.